550 Mietwohnungen im Espace Mittelland – Investieren in Betongold
2. Mai 2023
550 Mietwohnungen im Espace Mittelland – Investieren in Betongold
Im März 2020 ist die Schweiz wegen des Coronavirus stillgestanden. Der Bundesrat hat damals den Notstand ausgerufen, Veranstaltungen verboten und Lokale und den Grossteil der Geschäfte schliessen lassen. Genau in diesem Zeitraum sollte unser Immobilienfonds «GR Immobilien Schweiz» lanciert werden. Darf man das in einer solchen Krisenzeit machen?
Gewohnt wird immer und gerade während einer Pandemie mit ihren Einschränkungen wird die eigene Wohnung als Dreh- und Angelpunkt unseres Lebens noch wichtiger. In Krisenzeiten wird oft verstärkt in Gold und auch in Wohnobjekte investiert. Umgangssprachlich spricht man von Betongold, um die langlebige Natur und Werthaltigkeit der Anlageform Immobilien aufzuzeigen. Gemäss dieser Leitidee haben wir trotz Lockdown unseren Immobilienfonds lanciert und die ersten Kaufverträge für Mehrfamilienhäuser unterzeichnet.
Drei Jahre nach Lancierung des Immobilienfonds umfasst der Immobilienbestand bereits 17 Wohnliegenschaften mit 550 Mietwohnungen. Bei der Auswahl der Renditeobjekte haben wir uns bewusst auf unsere Region beschränkt. Im Espace Mittelland kennen wir den Mietwohnungsmarkt und können gruppenintern sämtliche Liegenschaften selbständig bewirtschaften und unterhalten. Die Nähe zu unseren Liegenschaften hat es ermöglicht, unser Mehrfamilienhaus an der Bondelistrasse 50 – 54 in Wabern im bewohnten Zustand instand zu setzen. Die Mieterschaft musste während des Ersatzes von Fenster, Böden, Küchen und WC/Bad in eine Ersatzwohnung, konnte aber nach 8-10 Wochen ihre neu gemachten Wohnungen wieder beziehen. Die Instandsetzung hat uns auch energetisch nach vorne gebracht. Beim Gebäude-Energieausweis GEAK der 45-jährigen Liegenschaft haben wir uns von einem «D» auf ein «B» verbessern können.
Instandsetzung Bondelistrasse 50-54 in Wabern
In den nächsten Wochen werden wir für unseren Immobilienfonds «GR Immobilien Schweiz» die dritte Kapitalerhöhung durchführen. Mit dem Geld der neuen Investorinnen und Investoren werden wir Hypotheken reduzieren und zwei Bauprojekte für Wohnraum an attraktiven Standorten finanzieren. Im Rahmen der Kapitalerhöhung werden wir auch neue Investorinnen und Investoren begrüssen dürfen, welche Anteilsscheine zeichnen. Die Nachfrage nach Wohnraum an gut erschlossenen Lagen wird unseres Erachtens auch in den kommenden Jahren hoch bleiben. Wir sind deshalb weiterhin am Erwerb von neuen Mehrfamilienhäusern interessiert, welche wir dann jahrzehntelang im Bestand halten und bezüglich des CO2-Ausstosses optimieren können.
Am Tisch mit Adrian Peter und Martin Würmli, Fondsmanager Aktien Schweiz, Privatbank Von Graffenried AG
Aktienfondsmanagement hautnah: Ein Blick hinter die Kulissen
Diesmal nehmen uns Adrian Peter und Martin Würmli, Fondsmanager Aktien Schweiz bei der Privatbank Von Graffenried AG, mit in ihren spannenden Arbeitsalltag. Gemeinsam mit Gastgeber Hanspeter Marti sprechen sie über ihren Weg ins Fondsmanag …
Märkte im Bann der US-ZollpolitikDas zweite Quartal begann mit einem Paukenschlag. In seiner gross angekündigten Rede am selbsternannten «Tag der Befreiung» vom 2. April verkündete US-Präsident Donald Trump die Einführung reziproker Zölle sowie eines weltweit geltenden Mindestzolls von 10 %. Auf Gru …
GR Immobilien Schweiz - Zukäufe und 5. Kapitalerhöhung
Weitere Zukäufe im 5. Geschäftsjahr Der Immobilienfonds Von Graffenried Immobilien SICAV konnte in seinem 5. Geschäftsjahr attraktive Zukäufe tätigen. In der beliebten Agglomerationsgemeinde Bolligen kauften wir ein voll vermietetes Mehrfamilienhaus mit 17 Wohnungen. An der Alpenstrasse in Oberhofen …
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.