550 Mietwohnungen im Espace Mittelland – Investieren in Betongold
2. Mai 2023
550 Mietwohnungen im Espace Mittelland – Investieren in Betongold
Im März 2020 ist die Schweiz wegen des Coronavirus stillgestanden. Der Bundesrat hat damals den Notstand ausgerufen, Veranstaltungen verboten und Lokale und den Grossteil der Geschäfte schliessen lassen. Genau in diesem Zeitraum sollte unser Immobilienfonds «GR Immobilien Schweiz» lanciert werden. Darf man das in einer solchen Krisenzeit machen?
Gewohnt wird immer und gerade während einer Pandemie mit ihren Einschränkungen wird die eigene Wohnung als Dreh- und Angelpunkt unseres Lebens noch wichtiger. In Krisenzeiten wird oft verstärkt in Gold und auch in Wohnobjekte investiert. Umgangssprachlich spricht man von Betongold, um die langlebige Natur und Werthaltigkeit der Anlageform Immobilien aufzuzeigen. Gemäss dieser Leitidee haben wir trotz Lockdown unseren Immobilienfonds lanciert und die ersten Kaufverträge für Mehrfamilienhäuser unterzeichnet.
Drei Jahre nach Lancierung des Immobilienfonds umfasst der Immobilienbestand bereits 17 Wohnliegenschaften mit 550 Mietwohnungen. Bei der Auswahl der Renditeobjekte haben wir uns bewusst auf unsere Region beschränkt. Im Espace Mittelland kennen wir den Mietwohnungsmarkt und können gruppenintern sämtliche Liegenschaften selbständig bewirtschaften und unterhalten. Die Nähe zu unseren Liegenschaften hat es ermöglicht, unser Mehrfamilienhaus an der Bondelistrasse 50 – 54 in Wabern im bewohnten Zustand instand zu setzen. Die Mieterschaft musste während des Ersatzes von Fenster, Böden, Küchen und WC/Bad in eine Ersatzwohnung, konnte aber nach 8-10 Wochen ihre neu gemachten Wohnungen wieder beziehen. Die Instandsetzung hat uns auch energetisch nach vorne gebracht. Beim Gebäude-Energieausweis GEAK der 45-jährigen Liegenschaft haben wir uns von einem «D» auf ein «B» verbessern können.
Instandsetzung Bondelistrasse 50-54 in Wabern
In den nächsten Wochen werden wir für unseren Immobilienfonds «GR Immobilien Schweiz» die dritte Kapitalerhöhung durchführen. Mit dem Geld der neuen Investorinnen und Investoren werden wir Hypotheken reduzieren und zwei Bauprojekte für Wohnraum an attraktiven Standorten finanzieren. Im Rahmen der Kapitalerhöhung werden wir auch neue Investorinnen und Investoren begrüssen dürfen, welche Anteilsscheine zeichnen. Die Nachfrage nach Wohnraum an gut erschlossenen Lagen wird unseres Erachtens auch in den kommenden Jahren hoch bleiben. Wir sind deshalb weiterhin am Erwerb von neuen Mehrfamilienhäusern interessiert, welche wir dann jahrzehntelang im Bestand halten und bezüglich des CO2-Ausstosses optimieren können.
Am Tisch mit Daniel Vögtli, Kundenberater bei der Privatbank Von Graffenried AG
Als Kundenberater der Privatbank Von Graffenried AG gibt er Einblick in seinen Arbeitsalltag in der Filiale in Biel. Im Gespräch mit Hanspeter Marti erzählt er von der Bedeutung der Zweisprachigkeit, der Geschichte der Stadt Biel und seiner langjährigen Berufserfahrung.
Die Einführung reziproker Zölle und eines Mindestzolls von 10 % durch US-Präsident Trump versetzte die Finanzmärkte in Aufruhr. Deutliche Kursverluste und zunehmende Rezessionsängste prägen die aktuelle Stimmung an den Börsen. Frühere Krisen zeigen, dass es in turbulenten Marktphasen entscheidend is …
Das ereignisreiche erste Quartal 2025 zeigt deutliche Gewinner und Verlierer an den Finanzmärkten. Während die US-Börsen unter politischer Unsicherheit und Rezessionsängsten litten, profitierten europäische Aktien von weiteren Zinssenkungen und staatlichen Investitionen.
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.