Economelle Soirée: «zäme alegge»

26. Mai 2025

Unsere letzte Economelle Soirée vom 14. Mai 2025 in der wunderschönen Orangerie des Bernaparks in Stettlen, stand unter dem Motto «zäme alegge». 

Kulinarisch verwöhnt wurden wir diesmal von nasch catering mit Naëmi Scheideggers – wie sie selbst sagt – wilden, kreativen und authentischen Leckereien.

Wertschriftenanlagen und Mode – auf den ersten Blick könnten die beiden Welten kaum unterschiedlicher sein. Zusammen mit Larissa R. Döring von BONJOUR ÉLÉGANCE und Myriam Nepfer (Privatbank Von Graffenried AG) haben wir genauer hingeschaut und entdeckten überraschend viele Parallelen. Ob du dir ein Depot zusammenstellst oder deinen Kleiderschrank neu ausstattest – in beiden Fällen geht es um Planung, Stilbewusstsein und das richtige Gespür für Trends. Zusammen mit der Mode von Aerni Bern mit der fachlichen Kompetenz von Eliane François und Marc Riedo, konnten wir an diesem Abend zeigen, wie Mode und Investments erstaunlich viel gemeinsam haben.

Am Ende des Abends gab es eine hochwertige Sonnencrème als Goody – Virginia Primoceri und Mila Engel von CellCare LAB Ltd. stimmten uns schon mal auf die Sommerzeit ein.

 

Basics: Das Fundament muss stimmen

In der Mode wie bei Geldanlagen heisst es oft: Ohne Basics geht nichts. Doch die vermeintlichen Must-haves wie die weisse Bluse oder der Blazer sind nicht für alle passend. Eine echte Basisgarderobe ist individuell und sollte sich an Persönlichkeit, Lebensstil und Proportionen orientieren und nicht an allgemeinen Mode-Regeln. Ähnlich verhält es sich mit Basisinvestments: ETFs, Blue-Chip-Aktien oder Obligationen sind sinnvolle Grundlagen – aber nicht automatisch für jede Person geeignet. Ob in der Garderobe oder im Depot – es zählt, was wirklich zu einem passt.

Stil und Style: Individualität mit System

Mode ist Ausdruck der Persönlichkeit. Manche bevorzugen klare Linien und monochrome Farben, andere lieben Muster und gewagte Kombinationen. Genauso verhält es sich beim Investieren. Eine konservative Anlegerin wird tendenziell risikoarme Anlagen bevorzugen, während eine mutige Investorin vielleicht auf Wachstumsaktien oder Kryptowährungen setzt. Wichtig ist: Der Stil muss zu einem passen – sowohl im Kleiderschrank als auch im Depot. Man kann Inspiration suchen, doch am Ende zählt die eigene Strategie – oder eben: der eigene Stil.

Trends: Mit Fingerspitzengefühl reagieren

In der Modewelt wechseln Trends wie die Jahreszeiten. Mal ist es Oversized, mal ist es Minimalismus. Auch in den Finanzmärkten gibt es immer wieder Hypes – sei es die Tech-Rallye, ESG-Investments oder Aktien im KI-Bereich. Wer bei jeder Mode mitläuft, riskiert schnell, sein Budget zu überreizen – oder später mit einem Kleiderschrank voller Fehlkäufe dazustehen. Ähnlich verhält es sich mit dem Portfolio: Wer jedem Börsentrend hinterherrennt, läuft Gefahr, überhastet zu investieren und das grosse Ganze aus den Augen zu verlieren. Trends sind spannend, doch sollte man sie gezielt und mit Mass einsetzen.

Accessoires: Kleine Akzente mit Wirkung

Accessoires machen ein Outfit oft erst komplett. Sei es eine elegante Uhr, ein Statement-Gürtel oder auffällige Schuhe. In der Anlagestrategie sind es genau diese kleinen Beimischungen, die das Portfolio interessanter machen: etwa ein kleiner Anteil an alternativen Investments, nachhaltigen Fonds oder Einzelaktien mit Potenzial. Diese Accessoires sollten stilvoll dosiert und passend zum Gesamtbild gewählt werden – sowohl in der Mode wie auch im Portfolio.

Investieren und Realisieren: Vom Konzept zur Umsetzung

Der schönste Look bringt nichts, wenn man sich nicht traut, ihn zu tragen. Genauso ist es mit der Anlagestrategie: Eine clevere Idee bleibt wirkungslos, wenn sie nicht konsequent umgesetzt wird. Wer langfristig denkt, Qualität wählt und sich nicht von kurzfristigen Moden verrückt machen lässt, wird sowohl im Kleiderschrank als auch an der Börse nachhaltigen Erfolg erleben.

Fazit: Modebewusst investieren – stilvoll anlegen

Ob du deinen Stil finden oder dein Vermögen aufbauen willst – es geht darum, zu wissen, was zu dir passt. Die besten Outfits sind jene, die authentisch wirken, und das erfolgreichste Portfolio ist jenes, das zur Persönlichkeit der Anlegerin passt. Wer die Prinzipien der Modewelt auf seine Finanzentscheidungen überträgt, wird nicht nur stilsicherer, sondern auch eine smarte Investorin.

Essenzen der Eleganz

Hier zusammengefasst von Larissa R. Döring: hier.

 

Lunch & Learn: Grundlagen der Finanzwelt (kostenloser Workshop)

Wir bieten dir das Eintauchen in die Welt der Finanzmärkte und Anlagen an.

Datum: Mittwoch, 25. Juni 2025 oder Mittwoch, 22. Oktober 2025
Zeit: 12:00 Uhr bis ca. 13:30 Uhr
Ort: Privatbank Von Graffenried AG, Spitalgasse 3, 3011 Bern

Die Plätze sind begrenzt, melde dich also direkt an: economelle@graffenried-bank.ch.

Verfasst von

Corinne Villard Kundenberaterin +41 32 328 73 54 E-Mail

Hier bekommst du ein paar Eindrücke des Abends:

Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.