Alleine steht sie da, auf dem 3-Meter-Brett, hoch konzentriert. Jeder Blick im Schwimmbad scheint auf ihr zu ruhen. Zwei kurze Schritte, ein erster, kleiner Hüpfer. Sie landet genau an der Kante des Brettes. Lässt sich in die Höhe schnellen, noch einmal – voller Kraft – noch höher. Als sie das dritte Mal aufkommt, biegt das Brett sich weit nach unten. Ob es brechen wird?
Was hat das mit Finanzen tun? Willkommen in der Welt des Storytellings, liebe Leserin. Etwa so kommt es mir vor, wenn ich mir die Kurse der digitalen Währungen ansehe: Wird es brechen, das Brett, oder werden Bitcoin, Ethereum und wie sie alle heissen, noch höher springen und mit einem geschraubten Salto elegant und sicher im kühlenden Bad der Bankenwelten landen?
Geld Geschichten bewegen die Welt
Seit etwa 70'000 Jahren erzählen wir Menschen Geschichten. Deswegen merkt unser Hirn sich Stories besser als reine Fakten. Das gilt übrigens auch für Zahlen und die gesamte Finanzwelt, wie Sie an der Einleitungs-Story gut sehen können.
Die kurze Story oben arbeitet ausgehend von einem so genannten Sprachbild: Dem 3-Meter-Brett und der Frau, die am Rande davon steht. Dahinter steht das Gefühl des Unwohlseins in der Höhe, das wir alle kennen. Und daraus entwickelt sich dann die eigentliche Story ganz nach den handwerklichen «Regeln» des Storytellings.
Heldinnen gesucht
«Regeln?», werden Sie sich vielleicht fragen. Ja, so etwas gibt es tatsächlich – eine Art Grammatik der Geschichten. Eine Heldenfigur ist notwendig und meist auch ein Widerpart oder Schwierigkeiten, die der Figur begegnen. Erst dadurch kann sie zur Heldin werden. Hinter jeder Zahl versteckt sich eine Geschichte. Jene, wie es zu ihr kam und wo die Stolpersteine dabei lagen. Sie lässt sich erzählen. Und macht auch Finanzen erlebbar, die Welt der Zahlen fassbarer.
Schien die Sonne an jenem Tag im Freibad? Haben Sie überhaupt ein Freibad vor Ihrem inneren Auge «gesehen», vielleicht jenes, Ihrer Kindheit? Genau so funktioniert Storytelling.
Ich wünsche Ihnen, liebe Leserin, von Herzen viel Erfolg, beim Finden Ihrer eigenen Geschichten.
Matthias Nold Storyteller, Redner und Autor unter anderem von «Die StoryKüche. Das Rezeptbuch für gute Business-Storys.» Inhaber der Kommunikationskultur GmbH - www.matthiasnold.ch
Economelle Soirée: Die Kunst des erfolgreichen Netzwerken
Anlässlich der ersten Ausführung unserer Event-Serie «Economelle Soirée» am 29. Januar 2025, stand das Thema Networking ganz im Zentrum des Abends.Wir durften mit Sandra-Stella Triebl, der Queen of Networking, und Raffaela Iten Metzger, Managing Owner bei De Marquet, zwei erfahrene Networkerinnen be …
Anti-Stress Skincare Guide: Beruhigende Routine in der Adventszeit
Mit der Adventszeit beginnt auch die Endspur des Jahres, in der vieles abgeschlossen und für die Festtage vorbereitet werden muss. Eine geplante Beauty-Auszeit mit einer beruhigenden Hautpflege-Routine kann entspannen und Deine Haut zum Strahlen bringen.Die Haut durchläuft alle 28 Tage ihren natürli …
November-Boost: Raus aus dem Jammer-Modus, rein in die Kraft
iebe Leserin,weisst du noch, wie wir im Sommer das „Reiseziel: ICH“ ins Visier genommen haben? Es ging darum, die Batterien mit wahrer Erholung aufzuladen und deine inneren Superkräfte zu entdecken. Jetzt, im Herbst, wächst eine neue Energie: Sie lädt uns ein, das Alte abzustreifen, die Ernte einzuf …
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.