Christoph Stuber

Leiter Portfoliomanagement CIO

Bei der Privatbank Von Graffenried AG

seit 2008

Ausbildung Sprachen Privates Jahrgang

1984

Kontakt

T +41 31 320 51 20
email hidden; JavaScript is required

Beiträge von Christoph Stuber

Aktuelles
8. April 2025

Börsenbeben nach Eskalation im Handelsstreit

Die Einführung reziproker Zölle und eines Mindestzolls von 10 % durch US-Präsident Trump versetzte die Finanzmärkte in Aufruhr. Deutliche Kursverluste und zunehmende Rezessionsängste prägen die aktuelle Stimmung an den Börsen. Frühere Krisen zeigen, dass es in turbulenten Marktphasen entscheidend is …

mehr
Aktuelles
8. April 2025

Finanzmärkte im Fokus 1. Quartal 2025

Das ereignisreiche erste Quartal 2025 zeigt deutliche Gewinner und Verlierer an den Finanzmärkten. Während die US-Börsen unter politischer Unsicherheit und Rezessionsängsten litten, profitierten europäische Aktien von weiteren Zinssenkungen und staatlichen Investitionen.

mehr
Aktuelles
8. Januar 2025

Finanzmärkte im Fokus 4. Quartal 2024

Das vierte Quartal 2024 war geprägt von bedeutenden politischen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Allen voran sorgte der Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen für weltweites Aufsehen.

mehr
Aktuelles
7. Oktober 2024

Finanzmärkte im Fokus 3. Quartal 2024

Die Volatilität hat sich im überaus ereignisreichen dritten Quartal an den Finanzmärkten eindrücklich zurückgemeldet. Zu Quartalsbeginn deutete jedoch noch wenig auf einen von Schwankungen geprägten Verlauf hin. Im Juli setzten die Börsen ihren Höhenflug fort und markierten vielerorts neue Jahreshöc …

mehr
Aktuelles
3. Juli 2024

Finanzmärkte im Fokus 2. Quartal 2024

Ein Rekord jagt den nächstenDer Start ins zweite Quartal verlief alles andere als optimal. Hartnäckig erhöhte Inflationsraten in den USA sowie ein sich abschwächendes US-Wirtschaftswachstum liessen erhebliche Zweifel über ein sanftes Landen der Wirtschaft aufkommen. Vor allem die Inflationssorgen li …

mehr
Aktuelles
8. April 2024

Finanzmärkte im Fokus 1. Quartal 2024

Quartal der RekordeDie gute Stimmung an den Finanzmärkten zum Jahresende setzte sich nahtlos ins neue Jahr fort. Die Aussicht auf baldige Zinssenkungen und erfreuliche Wirtschafts- und Arbeitsmarktdaten aus den USA trieben vor allem die Aktienkurse weiter in die Höhe. So wuchs die grösste Volkswirts …

mehr
Aktuelles
8. Januar 2024

Finanzmärkte im Fokus 4. Quartal 2023

Anhaltende VerunsicherungDie angespannte Situation an den Finanzmärkten, die das Ende des dritten Quartals prägte, setzte sich nahtlos fort. Sorgen vor einem erneuten Anstieg der Inflation in den USA trieben die mittel- und langfristigen Zinsen auf den höchsten Stand seit 16 Jahren. So rentierten di …

mehr
Aktuelles
7. Januar 2024

Comeback der Kryptowerte – nur ein Strohfeuer?

Die Redewendung «Todgesagte leben länger» wurde in den letzten Jahren häufig im Zusammenhang mit Kryptowährungen und anderen digitalen Vermögenswerten verwendet. Und tatsächlich zeigte sich der Kryptomarkt einmal mehr als Stehaufmännchen. Allen voran war es die älteste Digitalwährung Bitcoin, die mi …

mehr
GR Podcasts
4. Dezember 2023

Am Tisch mit Christoph Stuber, Leiter Portfoliomanagement und Chief Investment Officer, Privatbank Von Graffenried AG

  …

mehr
Aktuelles
3. Oktober 2023

Finanzmärkte im Fokus 3. Quartal 2023

Licht …Das Quartal hätte kaum besser beginnen können. Nach einem erneuten Rückgang der Verbraucherpreise, vor allem in den USA, wo die Inflationsrate im Juni erstmals seit März 2021 wieder deutlich unter die «4 % Marke» fiel, waren die Anleger in Kauflaune. Mit der Erwartung baldiger Zinssenkungen d …

mehr
Aktuelles
3. Juli 2023

Finanzmärkte im Fokus 2. Quartal 2023

Technologiewerte weiter im AufwindDie freundliche Stimmung an den Märkten hielt auch im Verlauf des zweiten Quartals an. Die sich fortsetzende Aufwärtsbewegung an den Aktienmärkten führte vielerorts zu neuen Jahreshöchstständen. Insbesondere die weiterhin rückläufige Inflation weckte die Hoffnung, d …

mehr
Aktuelles
4. April 2023

Finanzmärkte im Fokus 1. Quartal 2023

Die jüngsten Vorkommnisse auf dem Schweizer Bankenplatz haben das Vertrauen der Kundinnen und Kunden in den Grundfesten erschüttert. Unter enormem Zeitdruck musste nach knapp fünfzehn Jahren erneut eine Schweizer Grossbank mit Staatshilfen vor dem Untergang gerettet werden.Es ist mir ein Anliegen mi …

mehr
Aktuelles
9. Januar 2023

Finanzmärkte im Fokus 4. Quartal 2022

Licht am Ende des TunnelsNach drei negativen Quartalen in Folge an den Aktienmärkten schöpften die Anleger wieder neuen Mut. Ausschlaggebend für die im Oktober startende Kurserholung waren erfreuliche Inflationsdaten aus den USA. Mit 9,1 % erreichte die Teuerung im Juni ihren Höchststand und schwäch …

mehr
Aktuelles
8. Januar 2023

Entwicklung der Finanzmärkte 2022

Was beeinflusst die Entwicklung der Anlagestrategien im Jahr 2022?Die hohe Inflation und die stark steigenden Zinsen sorgten sowohl bei Aktien wie auch bei Obligationen für starke Kursverluste. Dies führte zu negativen Renditen in sämtlichen Anlagestrategien. Dabei entwickelten sich die konservative …

mehr
Aktuelles
5. Oktober 2022

Finanzmärkte im Fokus 3. Quartal 2022

Grosse VerunsicherungDas klare Bekenntnis der Notenbanken, die Inflation zu bekämpfen, liess die Aktienmärkte zu Quartalsbeginn kräftig ansteigen. Auch die Zinsen entfernten sich deutlich von ihren im Juni erreichten Höchstständen. Dies, nachdem sich die Hoffnung breit machte, dass die Notenbanken b …

mehr
Aktuelles
4. Juli 2022

Finanzmärkte im Fokus 2. Quartal 2022

Hartnäckig hohe InflationDie Befürchtung, wonach die rekordhohe Inflation länger anhalten würde als allgemein angenommen, bewahrheitete sich während des zweiten Quartals immer mehr. Faktoren, wie die wieder eingeführten Lockdowns in China oder das von den EU-Staaten beschlossene Ölembargo gegen Russ …

mehr
Aktuelles
5. April 2022

Finanzmärkte im Fokus 1. Quartal 2022

Steigende Zinsen sorgen für Kursverluste auf breiter FrontDie positive Stimmung an den Märkten zum Jahresende endete zu Beginn des neuen Jahres abrupt. Bereits in den ersten Januarwochen wurden die Anlegerinnen und Anleger kalt geduscht. Hartnäckig hohe und teilweise gar weiter steigende Rohstoffpre …

mehr
Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.