100 Sekunden mit Daniel Vögtli
28.06.2021
Lesedauer: 2:59
Was ist Deine Funktion und was sind Deine Aufgaben?
Ich leite in Biel ein kleines, langjährig eingespieltes Team. Zu meinen Hauptaufgaben gehören die Betreuung und der Ausbau bestehender Beziehungen sowie die Akquisition von neuen Kunden.
Was schätzt Du an Deinem Arbeitgeber besonders?
Mir gefällt, dass sich alle Mitarbeitenden bei Von Graffenried wie in einer grossen Familie fühlen können. Ausserdem schätze ich die Art und Weise, wie mit konstruktiver Kritik umgegangen wird. Man wird hier ernst genommen und fühlt sich nicht wie eine Nummer.
Womit hast Du Dein erstes Geld verdient?
Am Brugger Jugendfest, das jeweils zum Abschluss des Schuljahres stattfand, sammelte ich zusammen mit meinem besten Freund die leeren Flaschen auf dem Festgelände ein, um sie dann in unserem Dorfladen zu Geld zu machen. Da kam für damalige Verhältnisse jeweils ein schöner Batzen zusammen.
Wenn Du eine berühmte Persönlichkeit - aktuelle oder aus der Vergangenheit - treffen dürftest: Wer wäre es und warum?
Ah, da gibt es natürlich viele interessante Persönlichkeiten. Nelson Mandela vielleicht, wegen seinem unermüdlichen Engagement gegen die Apartheid in Südafrika oder Donald Trump, weil ich ihm Einiges zu sagen hätte. Auch Roger Federer würde ich gerne einmal treffen, da seine Leistungen höchsten Respekt verdienen.
Wofür würdest Du mitten in der Nacht aufstehen?
Bei einem Notfall natürlich, um Wasser zu lösen (das kommt leider immer öfter vor) oder für ein mir wichtiger Sportanlass. Und klar, um in den Urlaub zu fahren.
Was ist Deine Lieblingsbeschäftigung an Wochenenden?
Ich bin ein Familienmensch und treffe mich am Wochenende gerne mit Angehörigen oder Freunden zum geselligen Beisammensein. Ausserdem mache ich ausgedehnte Spaziergänge mit meiner Entlebucher Sennenhündin Kaly. Auch im Garten kann man mich häufig antreffen.
Welches Tier wärst Du gerne und warum?
Da würde ich mich für einen Adler entscheiden. Es muss ein herrliches Gefühl sein, so in den Lüften zu schweben, schwerelos, die Natur von oben herab beobachtend.
Was darf in Deinem Kühlschrank nicht fehlen?
Milch und Jogurt für meine geliebten Müesli und natürlich Butter für das Morgenessen. Ausserdem ausreichend Bier (wenn die Jungmannschaft angebraust kommt) und eine gute Flasche Weisswein für den Apéro bei einem Überraschungsbesuch. Auch ein gutes Stück Fleisch für einen Grillspass darf natürlich nicht fehlen.
Welches Land steht ganz oben auf Deiner Reise-Liste?
Ganz klar Frankreich. Ich liebe dieses Land, das alles zu bieten hat. Berge, Meer, Flüsse und natürlich viele kulturelle Sehenswürdigkeiten. Ich gebe gerne einige Reisetipps ab: La baie de Somme in der Picardie im Norden, die Schluchten im Département Ardèche oder die Höhlen in der Dordogne mit der weltberühmten „grotte de Lascaux“ um nur Einige zu nennen. Ausserdem kann ich einen Besuch der Stadt Verdun an der Maas sehr empfehlen. Dort fand eine der schwersten und verlustreichsten Schlacht des Ersten Weltkrieges statt.
Bist Du investiert? Hast Du Anlagefavoriten?
Durch meine Pensionskasse bin ich natürlich investiert. Ausserdem habe ich seit vielen Jahren eine Säule 3a und investiere dort in einen gemischten Anlagefonds. Ich interessiere mich für junge Unternehmen, hauptsächlich in der Medizinalbranche und bin da auch engagiert. Mein ganz persönlicher Anlagefavorit ist allerdings Nestlé. Mit dieser Aktie konnte man in den letzten dreissig Jahren eine hervorragende Rendite erzielen und das dürfte m.E. auch in Zukunft so bleiben.
