STIL – WAS IST GUTER STIL ODER IST ALLES EINE FRAGE DES STILS?
25. Juni 2022
Workshop oder individuelle Beratung?
Diese Frage stand im Raum, als wir das Format für diese «Auftritts-Auffrischung» nach den vielen Tagen im Homeoffice diskutierten. Die Mitarbeitenden kennen in der Regel die Dos & Don’ts im Business, egal ob es sich um moderne Umgangsformen oder angemessene Garderobe handelt.
Darum haben wir uns für eine individuelle Beratung und gegen einen Workshop entschieden: Damen und Herren getrennt, einerseits mit einer Modenschau für die Damen inklusive persönlicher Beratung in den neuen Räumlichkeiten an der Spitalgasse und andererseits eine Kurzberatung für die Herren in einem Geschäft für Herrengarderobe. Abgerundet wurden diese mit einer umfassenden Dokumentation für einen stilvollen Auftritt im Business.
Bei den Damen gingen wir noch einen Schritt weiter: bei der kleinen Modenschau wurde aufgezeigt, was gut und weniger gut passt und wie es verbessert werden kann.
«Models» mit Dos & Don’ts
Stil kennt keine Zeit und unterliegt nicht kurzlebigen Trends. Die Auswahl der Garderobe setzt hingegen immer Signale. Die Passform ist dabei ein entscheidender Faktor. Ein Kleidungsstück, das nicht sitzt, egal wie kostspielig es war, verfehlt die positive Wirkung ... und hier geht es um Zentimeter. Neben der Passform spielen Material und Farbe eine weitere wichtige Rolle: Ein Tweed-Blazer vermittelt Natürlichkeit und Eleganz, eine Seidenbluse für die Dame in hellem Ton zu einem dunkleren Unterteil aus glattem Stoff strahlt Seriosität und Respekt aus.
Bei den Herren ging es um Hemdenkragen, Hosenlängen, Schuhe, Reversgrössen, Farben sowie um Bekleidungsregeln, etwa dass der Gürtel immer noch zu den Schuhen passen sollte und dass die Bekleidungsregel «no brown in town & no brown after six» generell keine grosse Bedeutung mehr hat. Vor allem ging es aber in den dreissig Minuten um ganz persönliche Stilfragen und wie man dennoch Akzente setzen kann, weil die Möglichkeiten der Herrengarderobe eindeutig beschränkter sind.
Und was ist nun guter Stil?
Guter Geschmack ist kein Allgemeingut. Stil im Kompetenzranking ist heute dennoch mehr als gefragt und kommt bereits an zweiter Stelle neben der auf Nummer 1 gesetzten fachlichen Kompetenz. In der heutigen Gesellschaft ist es gar nicht so einfach, seinen eigenen, persönlichen Stil wegen stets neuen Trends zu finden und ihn dann auch zu kultivieren. Da kann schon mal das Wissen untergehen, was stilvoll ist und was nicht. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Persönlichkeit. Stil baut auf dieser auf und wird ergänzt durch gute Umgangsformen, ein authentisches Erscheinungsbild und entsprechendes Kommunikationsverhalten. Es geht also um den Gesamtauftritt.
Economelle Soirée: Die Kunst des erfolgreichen Netzwerken
Anlässlich der ersten Ausführung unserer Event-Serie «Economelle Soirée» am 29. Januar 2025, stand das Thema Networking ganz im Zentrum des Abends.Wir durften mit Sandra-Stella Triebl, der Queen of Networking, und Raffaela Iten Metzger, Managing Owner bei De Marquet, zwei erfahrene Networkerinnen be …
Anti-Stress Skincare Guide: Beruhigende Routine in der Adventszeit
Mit der Adventszeit beginnt auch die Endspur des Jahres, in der vieles abgeschlossen und für die Festtage vorbereitet werden muss. Eine geplante Beauty-Auszeit mit einer beruhigenden Hautpflege-Routine kann entspannen und Deine Haut zum Strahlen bringen.Die Haut durchläuft alle 28 Tage ihren natürli …
November-Boost: Raus aus dem Jammer-Modus, rein in die Kraft
iebe Leserin,weisst du noch, wie wir im Sommer das „Reiseziel: ICH“ ins Visier genommen haben? Es ging darum, die Batterien mit wahrer Erholung aufzuladen und deine inneren Superkräfte zu entdecken. Jetzt, im Herbst, wächst eine neue Energie: Sie lädt uns ein, das Alte abzustreifen, die Ernte einzuf …
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.